Freiwillige Feuerwehr Burbach
Liebe
Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Am
17. Januar fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, alle Kameraden
des Löschzuges Holzhausen insbesondere die Kameraden der Alters und
Ehrenabteilung wurden vom
Löschzugführer Andreas Seibel begrüßt.
In
seinem Jahresbericht bedankte sich der Löschzugführer, bei allen Kameraden des Löschzuges, den
Alterskameraden, den Angehörigen der Jugendfeuerwehr sowie bei den Gerätewarten
für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit.
Das
Jahr 2014 war einsatztechnisch gesehen, ein ruhiges Jahr.
Absolviert
wurden 16 Einsatzübungen, zwei gemeinsame Zugübungen mit Würgendorf , sowie
zwei ABC Übungen mit dem ABC Zug Süd Siegerland.
Die
Lehrgangsteilnahmen in 2014 wurden alle
mit gutem bis sehr gutem Erfolg von den Kameraden beendet.
Folgende Änderungen wird es
funktionsbezogen 2015, im Löschzug geben.
Oliver Hoffmann tritt aus
beruflichen Gründen vom Amt des stellvertretenden Löschzugführers zurück und
Thomas Waldrich, ebenfalls aus beruflichen Gründen, vom Amt des
stellvertretenden Jugendwarts. Die Verabschiedungsurkunde für den
stellvertretenden Löschzugführer Oliver Hoffmann wurde auf der
Jahreshauptversammlung vom Löschzugführer übergeben, der sich nochmals für die gute Zusammenarbeit bedankte. Thomas
Waldrich wird am 13.3.15 auf der Jahreshauptversammlung aller Löschzüge verabschiedet.
Die Funktion von Thomas Waldrich übernimmt dann der Kamerad Ulrich Ströher.
Beide Kameraden bleiben
selbstverständlich, trotz Rücktritt von ihren Funktionen, dem Löschzug Holzhausen
weiter erhalten.
Wie
eigentlich jedes Jahr werden auch in 2015 wieder viele Lehrgänge auf Gemeinde –
Kreis und Landesebene absolviert.
Die
ersten Lehrgänge in 2015 , Truppmann
Modul 1 und 2 bestreiten unsere 3 Neulinge in der Aktiven Wehr, Julia
Klein , Robin Damm und Florian Hamberg die
aus der eigenen Jugendwehr übernommen wurden bzw. in kürzester Zeit
übernommen werden. Das freut einen ganz besonders.
Außerdem
wird Marcel Weber den Gruppenführerlehrgang(Brandmeister) und Andreas Seibel
den Zugführerlehrgang ( Brandinspektor ) am Institut der Feuerwehr in Münster,
absolvieren.
Wie
im letzten Heimatspiegel erwähnt wurde im Mai 2014 das LF 16 TS aus reparaturbedingten Kosten die
einen sogenannten Stilllegungsrahmen überschritten hatten, ausgemustert.
Innerhalb von 5 Monaten wurden verschiedene Möglichkeiten mit Wehrführung,
Löschzugführung, Rat und Verwaltung besprochen und schließlich auch
beschlossen. So konnten wir am 18.12.14, das neue ( Vorführ) Fahrzeug LF
10 in Ulm abholen. Hier geht auch noch
mal ein großer Dank an die Verwaltung, die
in Sachen Vorlagen, Angebot, Beladung , etc. ) viel geleistet hat.
So
muss man wissen, Vorführfahrzeuge haben gute Beladungskomponente, unser Fahrzeug hat einen 2000l Wassertank, einen
150 l Schaumtank mit einer Fire-Dos-Schaumzumischanlage , eine fest eingebaute Pumpe
mit einer Leistung von 2000l bei 10 bar , ein 13,5 KVA Stromaggregat ,ein
ausfahrbaren Lichtmast und und und…Zudem konnte die 3 teilige Schiebleiter, auch noch verlastet werden .
Rundum
ein Löschfahrzeug mit einer nahezu
perfekten Beladung.
Die
offizielle Übergabe des Fahrzeuges von der Gemeinde an den Löschzug fand am 20.2.2015 statt.
„Ich
denke der Löschzug Holzhausen und auch die Bürger können stolz auf solch ein
Löschfahrzeug sein , das für die Sicherstellung des Brandschutzes erhebliches
zu beiträgt“, so LZF Andreas Seibel
Bild 1 und 2 vlnr Löschzugführer Andreas Seibel ,
Wehrführer Tobias Klein , Bürgermeister Cristoph Ewers
Bild 3 Auch Bürgermeister Ewers war begeistert und nahm
sofort den Platz des Maschinisten ein
Erwähnen
möchte ich auch noch mal die Aktion „Weihnachtsbaum mitten im Dorf“, die wieder gut
angekommen ist und mit Sicherheit in diesem Jahr wieder stattfinden wird.
Zum guten Schluss noch mal einen Dank an alle Bürger, Firmen
und Institutionen, die der Feuerwehr Holzhausen immer wieder tatkräftig
zur Seite stehen .
Termine 2015
20.02
Übergabe Löschfahrzeug
13.03 Jahresdienstbesprechung aller
Löschzüge
16.03 Erste Übung
04.04 BSD Osterfeuer HSG
28.05 Zugübung mit Würgendorf, in
Würgendorf
17.07 Grillen am Gerätehaus
07.09 Zugübung mit Würgendorf in
Holzhausen
24.10 Schlussübung/Kameradschaft sabend
28.11 Weihnachtsbaumstellen
19.12. Jahresabschluss
Und schon wieder
ist ein Jugendfeuerwehrjahr wie im Fluge vergangen. Ohne eine lange Winterpause
trafen sich am 10.03.2014 die Kinder zur Ersten Übung im neuen Jahr. Mit voller
Vorfreude standen organisatorische Dinge sowie Fahrzeug und Gerätekunde am
Programm. Zur Ersten Übung konnten wir 6 von insgesamt 7 Kindern begrüßen. Am
30.04.2014 stand eine Übung mit unserer Nachbarfeuerwehr auf dem Programm. Mit
allen sieben Kindern ging es auf zur geplanten Übung nach Würgendorf. Am 02.06.2014 wurde eine von zwei Übung mit
den Aktiven geplant, wo die Kinder sich immer mit großer Freude dran
beteiligen. Unsere Großübung fand im September 2014 auf der Lippe statt. Mit allen
Jugendfeuerwehr Löschzügen der Gemeinde Burbach wurde das Heimatmuseum in
Beschlag genommen. Es wurde angenommen, dass es zu einem Brand im Elektrokasten
gekommen ist. Unsere Aufgabe war es einen Zweiten Rettungsweg aufzubauen und
das Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude zu verhindern.
Unsere Bilanz des
Jahres 2014, wir haben aktuell in der Jugendfeuerwehr 7 Kinder davon sind 3
Mädels und 4 Jungen. Wir absolvierten bei ordentlicher Beteiligung 13 Übungen.
Nun
noch ein Hinweis in eigener Sache:
Mädchen
und Jungen ab 10 Jahren sind uns natürlich immer willkommen. Die Übungsabende
finden alle zwei Wochen Montags von
18.00 Uhr bis 19.30 Uhr statt. Die erste Übung findet am 9. März statt.
Schaut doch einfach mal vorbei. Neben den normalen Übungen unternehmen wir auch
Einiges, z.B. gemeinsames Grillen, Schwimmen, Besichtigungen und Ausflüge.
Habt ihr noch Fragen ? Näheres erfahrt ihr bei Jugendfeuerwehrwart Marcel
Weber unter der Nummer 0172 2341428
Ihr Löschzug Holzhausen
Andreas
Seibel,
Löschzugführer