Nachwuchstruppe präsentierte sich der Öffentlichkeit
Gemeindejugendfeuerwehrspiele und Fahrzeugausstellung
zum 25jährigen
Jubiläum der Jugendfeuerwehr Holzhausen
15.07.2005
Burbach-Holzhausen Im Jahre 1980 wurde in Holzhausen die erste
Jugendfeuerwehr gegründet. Aus Anlass dieses Jubiläums war die
Jugendfeuerwehr Holzhausen in diesem Jahr Ausrichter der Gemeindejugendfeuerwehrspiele.
Nachdem am Sonntagvormittag bei strahlendem Sonnenschein alle neun
Burbacher Jugendfeuerwehren mit ihren Betreuern von der Ortsmitte bis zum
Schulhof marschiert waren, eröffneten Bürgermeister Christoph Ewers,
Gemeindebrandinspektor Rolf Lengenberg und Gemeindejugendfeuerwehrwart
Christoph Dielmann die diesjährigen Spiele. Für die entsprechende Musik
sorgte der Spielmannszug des Löschzuges Wahlbach.
Jugendfeuerwehrwart Andreas Fix von der Jugendfeuerwehr Holzhausen und sein
Betreuerteam hatten sich für diesen Tag wieder attraktive Spiele einfallen
lassen. Für die rund 120 Jugendfeuerwehrleute, die in 17 Gruppen gemeldet
waren, galt es, ihr Können in fünf verschiedenen Disziplinen zu messen.
Bewertet wurden die erreichten Leistungen, wie schon in den Jahren zuvor,
von Kameraden der Neunkirchener Löschzüge.
Gleichgewichtssinn und Teamarbeit waren beim allseits beliebten
Kistenstapeln gefragt. Feuerwehrtechnische Fähigkeiten mussten die
Nachwuchs-Florianer beim Hindernislauf beweisen. Hier galt es, eine
Schlauchleitung, bestehend aus 6 C-Längen über einen Hindernisparcours durch
ein Holzhaus und einen Kriechtunnel, über ein Klettergerüst und ein
Wasserbecken verlegen. Erst dann konnte das Kommando "Wasser marsch" gegeben
werden und somit die Flammen an einem Modellhaus "erstickt" werden.
Besonders das Überwinden des Wasserbeckens spornte bei den hochsommerlichen
Temperaturen den Einfallsreichtum manches Jugendlichen an, so dass am Ende
des Spiels einige auch ihre wohlverdiente Abkühlung erhalten hatten. Weitere
Spiele waren das "Wagenrad", bei dem 4 B-Längen drallfrei ausgerollt und zu
einem Wagenrad zusammengerollt werden mussten, Schlauchkegeln mit
C-Schläuchen und der Aufbau eines Wasserwerfers auf Zeit.
Die Nase vorn hatte letztendlich die Gruppe Niederdresselndorf II mit der
Höchstpunktzahl von 4500 Punkten, dicht gefolgt von Oberdresselndorf I mit
4250 Punkten und Lippe III mit 4200 Punkten. Somit ging auch der von der
Sparkasse Burbach-Neunkirchen gestiftete neue Wanderpokal - der letzte
Wanderpokal wurde im Vorjahr nach dreimaligem Gewinn von der Jugendfeuerwehr
Wahlbach gewonnen - an die Siegergruppe aus Niederdresselndorf. Bei der
anschließenden Siegerehrung bedankte sich Bürgermeister Ewers für die
engagierte Teilnahme aller Jugendlichen und überreichte Jugendfeuerwehrwart
Andreas Fix anlässlich des Jubiläums einen Scheck der
Provinzial-Versicherung.
Auch die Besucher der Gemeindejugendfeuerwehrspiel kamen am Sonntag
auf ihre Kosten. So konnten sie sich in einer Fahrzeugausstellung über
historische und aktuelle Fahrzeugtechnik informieren. Neben dem TLF 16/25
des Löschzuges Lippe waren auch die beiden erst zwei Tage zuvor
ausgelieferten LF 10/6 der Löschgruppen Lützeln und Oberdresselndorf sowie
das Großtanklöschfahrzeug des Truppenübungsplatzes Stegskopf und das TLF
16/40 der Feuerwehr Daaden zu sehen. Historischer Gegenpart war ein LF 15
aus dem Jahre 1955. Feuerwehrtechnische Vorführungen sorgten für Kurzweil in
den Wettkampfpausen. So wurde demonstriert, was passieren kann, wenn eine
Friteuse brennt, die im vergangenen Jahr gegründete Absturzsicherungsgruppe
des Löschzuges Burbach zeigte ihre Fähigkeiten und die Standortfeuerwehr des
Truppenübungsplatzes Daaden bewies mit dem Großtanklöschfahrzeug ihre
Schlagkraft.
Für das leibliche Wohl sorgten der Löschzug Holzhausen mit Spezialitäten
vom Grill sowie einige Eltern, die türkische Spezialitäten anboten.
|