๐‹๐š๐ง๐๐ž๐ฌ๐ฐ๐ž๐ข๐ญ๐ž๐ซ ๐–๐š๐ซ๐ง๐ญ๐š๐  ๐ข๐ง ๐๐‘๐– ๐š๐ฆ ๐Ÿ๐Ÿ‘.๐ŸŽ๐Ÿ‘.๐Ÿ๐ŸŽ๐Ÿ๐Ÿ“ ๐š๐› ๐Ÿ๐Ÿ.๐ŸŽ๐ŸŽ ๐”๐ก๐ซ

Morgen, am Donnerstag, den 13. Mรคrz 2025 findet der Landesweite Warntag statt. Auch Nordrhein-Westfalen testet wieder seine Warnmittel. Ziel dieses Probealarms ist es, die Bevรถlkerung weiter zu sensibilisieren, die Warnprozesse zu optimieren und das Zusammenspiel sowie die Funktionalitรคt der unterschiedlichen Warnmittel zu testen. Dazu heulen an diesem Tag um 11:00 Uhr die Sirenen. Zusรคtzlich werden Warnmeldungen รผber das Modulare Warnsystem (MoWaS) รผber die Warn-Apps „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und „KATWARN“ und das sogenannte Cell Broadcast (automatische Versenden von Warnungen an Mobilfunkgerรคte) ausgelรถst.

(Quelle: https://www.im.nrw/landesweiter-warntag)